zf-urkunden.de

Urkunden-, Stammbaum- und Wappenmalerei

Menu
  • Ahnenforschung
    • Genealogische Quellen
    • Ahnenforscher beauftragen
  • Stammbäume & Ahnentafeln
    • Stammbaum anfertigen lassen
    • Ahnentafel anfertigen lassen
    • Projektablauf
    • Projektbeispiele
  • Wappenmalerei
    • Wappengemälde Entstehung
    • Modernisierung & Verzierung
    • Wappendesign
    • Wappengalerie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wappengemälde Entstehung


handgemaltes Wappen mit Aquarell

Nachfolgend beschreiben wir die klassische Arbeitsweise bei der Entstehung eines handgemalten Familienwappens anhand einer bestehenden (Foto-)Vorlage.

Im ersten Schritt wird die Komposition für das handgemalte Wappen mit dem Kunden besprochen. Hier können wir mit unterschiedlichen Datensätzen arbeiten. Wir nehmen in erster Linie die Wünsche des Kunden auf und machen ein unverbindliches Angebot. Entscheidend hierbei ist die gewünschte Technik und die Größe des Gemäldes.

Um Größe und Position von den einzelnen Elementen des gemalten Wappens besser visualisieren zu können, arbeiten wir mit digitalen Programmen und Kollagen. Speziell auch bei neuen Kompositionen ist dies von großem Vorteil, da die Korrekturmöglichkeiten auf dem Zeichenpapier später stark begrenzt sind. Unter Umständen ist auch die Unterstützung eines Zeichentablets erforderlich. Es entsteht hierbei allerdings kein vollwertiges, druckfähiges, digitales Wappen. Die Skizzen dienen lediglich zur besseren Visualisierung des zu erwartenden Ergebnisses.

Wappen zeichnen lassen

Bei der Vorskizze werden die wichtigsten Konturen zu Papier gebracht. Ein handgemaltes Wappen als Aquarell oder Acrylgemälde erfordert eine saubere Arbeitsfläche. Die Grundlinien müssen möglichst fein sein und nach dem ersten Farbauftrag radiert werden. Ein gezeichnetes Wappen in der Bleistifttechnik erlaubt eine deutlich freiere Strichführung bei der Vorzeichnung. In der Regel werden hier fehlerhafte Linien übermalt. Radieren ist nur selten nötig.

Handgemaltes Wappen

Ein handgemaltes Wappen erfordert viel Präzision und Konzentration. Korrekturen falsch gezeichneter Linien sind je nach Technik nur bedingt möglich. Eine saubere Strichführung erfordert viel Erfahrung und einen hohen Zeiteinsatz des heraldischen Künstlers.

Große Flächen sowie Hintergründe (beim handgemalten Wappen in der Acryltechnik) werden direkt nach der Vorzeichnung koloriert. Ein Farbabgleich anhand einer Fotografie ist theoretisch möglich, jedoch in den meisten Fällen sinnfrei. Je nach Monitoreinstellung und Belichtung können die Farben beim Bildschirm des Empfängers durchaus stark vom Original abweichen. Farbanpassungen müssen deshalb möglichst anhand der (digitalen) Vorlagen im Vorfeld des Zeichenprozesses vorgenommen werden.

Wappen malen lassen

Bei der Wappenmalerei unterrichten wir unsere Kunden deshalb in der Regel nicht über die Zwischenschritte und den Status des Kunstwerkes. Das liegt aber auch zum Teil daran, dass die Arbeitsschritte schwer im Vorfeld geplant werden können. Oftmals unterteilen wir unsere Arbeit in mehrere Etappen – manchmal wird ein Gemälde jedoch in einer Session fertiggestellt.
Ein weiterer Grund ist allerdings auch, dass man im abfotografierten Zustand viele zeitintensive Arbeitsschritte nicht direkt erkennen kann. Vermeintliche Kleinigkeiten können unter Umständen mehrere Stunden Arbeit bedeuten. Sie machen jedoch beim Original des fertigen handgezeichneten Wappens die Qualität und Klasse des Kunstwerkes aus.

Wappenmalerei - Vorstufen

Innere Schattierungen können helfen, ein handgezeichnetes Wappen zu bereichern und zu. Bei größeren Bildflächen setzen wir diese Darstellungsform standardmäßig ein. Kleinere Wappen (bspw. als Ornament eines gemalten Stammbaumes) belassen wir allerdings oft auch ohne Schattierungen. In manchen Fällen ist eine zweidimensionale Abbildung für die Gesamtkomposition vom Vorteil.

Wappen malen lassen

Im Finish werden bestimmte Linien des Wappens nachgezogen sowie Highlights gesetzt. Unter Umständen müssen Hilfslinien radiert werden. Nachträglich kolorierte Stellen müssen je nach Maltechnik trocknen. Das fertig gemalte Wappen geht anschließend als versichertes DHL-Paket in den Versand. Zeichenpapier verschicken wir grundsätzlich eingerollt. Eine Leinwand mit Keilrahmen wird in einem gepolsterten Quader verschickt.

Atelier „Zeichenfuchs“ – Professionelle Auftragsmalerei aus dem Rheinland

Eine kurze Einführung in die Arbeitsweise der Künstler sowie eine Vorstellung des Ateliers „Zeichenfuchs“ finden Sie hier.

Handgezeichnete Stammbäume
Handgemalte Wappen

Wir stellen Ihnen gerne eine Paypal-Rechnung aus.

  • 100% handgemalt! – wir verkaufen keine Prints
  • Individuelle Kundenbetreuung
  • 100% Zufriedenheitsgarantie
  • Weltweiter Versand

Informationen

  • Techniken
  • Atelier Zeichenfuchs
  • Impressum
  • Kontakt

Kunsthandwerk aus dem Rheinland

"Jedes Projekt ist einzigartig und äußerst spannend, denn kein Baum gleicht einem anderen. Angefangen mit den ersten Aufzeichnungen bis hin zum ausgearbeiteten Endergebnis auf Zeichenpapier erleben wir mit unseren Kunden interessante Familiengeschichten. Wir freuen uns, bei der Visualisierung dieser Erzählungen helfen zu dürfen. "

Ehepaar Wegner, Geschäftsführung

Atelier Zeichenfuchs

Kurhausstr. 107, 53773 Hennef

Phone:(+49) 2242/9048771

E-mail:info@zeichenfuchs.de

Website:https://www.zeichenfuchs.de

© 2023 Atelier Zeichenfuchs
Design by SKT Themes
Cookie-Richtlinie DatenschutzerklärungImpressum